Verbände der Verbindungen
Fast wichtiger als der im Namen stehende Typ der Verbindung
ist die Zugehörigkeit zu einem Dachverband,
denn dieser vereinigt Verbindungen mit denselben Interessen.
Die Art-Namen wurden teilweise auch von Verbindungen übernommen oder
aus historischen Gründen ein- oder weitergeführt, obwohl sie mit den meisten
anderen dieses Namens nur wenig zu tun haben.
Allerdings sind auch innerhalb einiger Dachverbände die Unterschiede
teils recht groß.
Wichtig sind oft auch die Unterschiede zwischen den Hochschulorten.
An geisteswissenschaftlich orientierten und alten Universitäten sind
die Verbindungen oft traditioneller orientiert als an technischen und jungen
Hochschulen. Bei schlagenden Verbindungen kommen noch die Unterschiede von
Ort zu Ort im Fechtcomment hinzu.
Tabellen
- schlagende und farbentragende Verbände
- Mensurfreistellende und farbentragende Verbände
- nichtschlagende, farbentragende Verbände
- Nichtschlagende, Farben freistellende und schwarze Verbände
- Sonstige Verbände und Ortskartelle
- Verbände von Schülerverbindungen, schlagend
- Verbände von Schülerverbindungen, nichtschlagend
- Dachorganisationen von Verbänden:
Die Kurztexte sind meist zusammengestellt aus dem
Civis Academicus,
Vielfalt und Einheit der deutschen Korporationsverbände und
der Fuxenstunde und Blick in die Wikipedia.
Verbände in Klammern wurden seit Bestehen von cousin.de aufgelöst.
Bei Verbänden mit Fragezeichen ist deren Status zur Zeit nicht ganz klar,
da mir eindeutige Quellen fehlen.
Links zu den Typen:
