CC-Papier: Geschichte der Studentenverbindungen
Neben vielen neuen Vereinigungen gibt es die Korporationen,
die Studentenverbindungen.
Leider wissen nur wenige unserer Studienanfänger,
was eine Korporation ist.
Sie haben vielleicht schon davon gehört, deren eigentliche Inhalte
aber nicht kennengelernt.
Unter dem Pseudonym "Burschenschaften" werden von vielen
— auch von den Medien —
alle Studentenverbindungen verstanden und so — zwangsläufig
— vieles mißverstanden.
Es sollte daher hier erläutert werden, daß es außer
der Deutschen Burschenschaft noch andere
Korporationsverbände gibt. Da sind einmal die konfessionell
ausgerichteten, daneben weitere nichtschlagende und schließlich
die pflichtschlagenden Verbindungen.
Letztere üben die Mensur, das studentische Fechten.
Zu den schlagenden Verbindungen zählen die 104 akademischen
Landsmannschaften und Turnerschaften des Coburger Convents (CC)
und die Corps (KSCV und WSC). Die Burschenschaften
fechten zwar in der Mehrheit, jedoch ist ihnen das Fechten freigestellt.
Geschichtlicher Überblick:
Mai 1994
Ekkehard Eisenlohr
CC-Amtsleiter für Nachwuchsarbeit
